Ausflugsziele von Innsbruck aus (1. Teil)

In einer dreiteiligen Serie werden als Ideenpool ausgewählte Ausflugsziele von Innsbruck aus nach der Fahrzeit sortiert gelistet. In diesem 1. Teil sind es jene Ziele, die in weniger als 1,5 Stunden erreicht werden können.

Vor etlichen Jahren gab es in der Tiroler Tageszeitung eine Serie, in der Ziele für Kurzurlaube präsentiert wurden, die von Innsbruck aus ähnlich weit entfernt sind wie der Gardasee. Damit sollten den Lesern Alternativen zu einem der Lieblingsziele der Tiroler (und Bayern etc.) aufgezeigt werden.

Seien wir ehrlich: Wir alle dürften ein eher eingeschränktes Repertoire an Ausflugszielen haben. Dabei gibt es in der Nähe noch so viel Unbekanntes und Schönes zu entdecken. Verlassen wir die eingetretenen Pfade, lassen wir Experimentierfreude angesagt sein!

Zur Motivation habe ich am Beispiel Innsbruck ausgewählte interessante Ausflugsziele für einen oder zwei Tage aufgelistet und nach der Reisezeit mit dem PKW sortiert – unabhängig von der Himmelsrichtung. Diese werden in drei Teilen publiziert. Als Limit habe ich mir etwa zweieinhalb Stunden Fahrzeit vorgegeben. Ich hoffe, dass es hier neben Altbekanntem auch einiges Neues zu finden gibt.

Viele der angeführten Ziele sind natürlich auch von anderen Gebieten um Tirol aus leicht zu erreichen, etwa von Bozen, München, Salzburg oder Feldkirch.

Die PKW-Reisezeiten entstammen dem ÖAMTC-Routenplaner, die Öffi-Reisezeiten der Verkehrsauskunft Österreich (Smartphone-App AnachB) und für Südtirol – wo AnachB aussteigt – der ÖBB-Fahrplanauskunft.

 

Bis 1,5 Stunden Fahrzeit (mit dem PKW)

Schwaz (PKW 28 min, Öffis ab 20 min, 34 km)
Bezirkshauptstadt mit jahrhundertealter Bergbaugeschichte; östlich der Stadt Schaubergwerk über den Silberbergbau und Planetarium; vom nahegelegenen Stans durch die Wolfsklamm zum Bergkloster St. Georgenberg, mit einer Rundwanderung kombinierbar mit dem Renaissanceschloss Tratzberg

Mittenwald (PKW 39 min, Öffis 57 min, 38 km)
urbayrischer Geigenbauerort einige Kilometer nach Scharnitz; zahlreiche Wander- und Einkehrmöglichkeiten sowie mehrere kleine Badeseen in der Umgebung

Rattenberg (PKW 40 min, Öffis 44 min, 52 km)
Glasstädtchen mit großer Fußgängerzone; überragt von einer Burgruine mit tollem Blick auf die Dachlandschaft und die Umgebung; nördlich des benachbarten Kramsach Reintaler Seen mit dem Tiroler Höfemuseum

Sterzing (PKW 43 min, Öffis 1 h 7 min, 56 km)
das mittelalterliche Städtchen mit guten Einkaufsmöglichkeiten markiert das südliche Ende des Wipptals; Burg Reifenstein nahe der Hauptmautstelle lädt im Sommer zu einer Besichtigung ein; von hier geht es über den Jaufen nach Meran und über das Penser Joch ins Sarntal und nach Bozen

Imst (PKW 43 min, Öffis ins Zentrum ab 53 min, 59 km)
Fasnachtsort mit einschlägigem Museum; der Alpine Coaster von der Untermarkter Alm nach Hoch-Imst ist recht bekannt; dorthin kann man direkt vom Stadtzentrum durch die sehenswerte Rosengartenschlucht gelangen

Landeck (PKW 56 min, Öffis ins Zentrum ab 55 min, 74 km)
über dem Bezirkshauptort thront Schloss Landeck mit einem Museum, von dort ist es nicht weit zum Naherholungsgebiet um den Tramser Weiher

Kufstein (PKW 1 h 1 min, Öffis ab 34 min, 81 km)
die stattliche Festung mit der Heldenorgel ist nicht zu übersehen; auf der nördlichen Talseite schöne Rundwanderung über Pfrillsee, Längsee zum Hechtsee (schöner Badesee!) und zurück über die Ruine Thierberg

Garmisch-Partenkirchen (PKW 1 h 4 min, Öffis ab 1 h 19 min, 61 km)
Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1936, Zahnradbahn auf die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands; beeindruckende Partnachklamm; nicht allzu weit nach Kloster Ettal, Oberammergau und Schloss Linderhof

Brixen (PKW 1 h 4 min, Öffis ab 1 h 25 min, 82 km)
früher Sitz der mächtigen Fürstbischöfe, heute mit Bozen geteiler Bischofssitz; große, schöne Altstadt, Dom mit Kreuzgang ist einen Besuch wert; in der Nachbarschaft Kloster Neustift, in dem sehr gut Weine produziert werden

Klausen (PKW 1 h 7 min, Öffis 1 h 43 min, 93 km)
enge Altstadt, durch die sich früher der gesamte Brennerverkehr zwängen musste; vom Zentrum aus Fußweg zum Kloster Säben, vor Brixen bis ca. 960 Bischofssitz

Rosenheim (PKW 1 h 23 min, Öffis ab 1 h 5 min, 114 km)
Veranstaltungszentrum Lokschuppen mit jährlich wechselnden sehenswerten Ausstellungen nahe der Altstadt; Rosenheimer Herbstfest ist das viertgrößte bayrische Volksfest; Richtung Chiemsee der reizvolle, relativ unbekannte Simssee

Reutte (PKW 1 h 25 min, Öffis ab 2 h 25 min, 93 km)
Bezirkshauptort des Außerfern im Lechtal; südlich etwas außerhalb die Burgenwelt Ehrenberg mit Festungsanlagen aus drei Epochen und der über 400 m langen Fußgänger-Hängebrücke „Highline 179“; östlich zwischen die Berge gezwängt Plansee und Heiterwanger See

Burgenwelt Ehrenberg mit Highline

Murnau (PKW 1 h 26 min, Öffis bis 1 h 52 min, 83 km)
hübsche Stadt am bayrischen Alpenrand, zwischen Staffelsee und Riegsee auf Hügeln gelegen; im Süden das ausgedehnte Murnauer Moos, das sich auf einem Rundweg erforschen lässt

Kitzbühel (PKW 1 h 29 min, Öffis ab 1 h 7 min, 96 km)
die „Gamsstadt“ ist durch Hahnenkammrennen, Tennisturnier und als Treffpunkt der Schönen und Reichen weitum bekannt; in der Umgebung zahlreiche Skigebiete und Golfplätze; der Schwarzsee am westlichen Stadtrand ist ein warmer Moorsee

Bruneck (1 h 29 min, Öffis ab 2 h 4 min, 104 km)
Hauptort des Südtiroler Pustertals mit großer Altstadt; darüber Burg, die ein MMM (Messner Mountain Museum) beherbergt; nach Norden geht es ins Ahrntal, nach Süden ins Gadertal

Bozen (1 h 29 min, Öffis ab 1 h 51 min, 121 km)
Hauptstadt Südtirols und Universitätsstadt am Zusammenfluss von Etsch, Eisack und Talfer; geschäftige Altstadt mit der Laubengasse; Archäologiemuseum mit dem Mann vom Hauslabjoch vulgo Ötzi

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Praktische Informationen, Praktische Infos Österreich abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert